
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Neil Gaiman und seinen Werken.
Anansi Boys
In der Fortsetzung von Neil Gaimans großem Epos »American Gods« wird die Welt der Mythen und Götter zunächst wieder ins Hier und Jetzt zurückgeholt. Doch dann entpuppt sich Fat Charlies Vater als Spinnengott und aus dem Nichts taucht ein Bruder auf, der sich so gar nicht brüderlich benimmt. Und schon ist man in einem herrlich unterhaltsamen magischen »Horror-Thriller-Geister-Romantik-Comedy-Familien-Epos« gefangen, mit dem Gaiman seinen Ruf als einzigartiges Genie der Literatur untermauert.
Ausgezeichnet als bester Fantasy-Roman des Jahres bei den »British Fantasy Awards« 2006.
Jetzt vorbestellen: Die Taschenbuchausgabe erscheint im März 2011 bei Heyne.
»Gaiman ist ein glänzender Geschichtenerzähler…eine Art moderner Märchenonkel aus Tausendundeiner Nacht.« Der Spiegel
»Gaiman ist ein wandelnder Blog voll von jederzeit abrufbaren Anekdoten.« Der Spiegel
»Neil Gaiman ist schon lange ein Popstar.« Vanity Fair
»Hochamüsant!« Neon
»Witzig und rasant.« Publishers Weekly
Sternwanderer
Einen gefallenen Stern soll Tristran ihr holen, verlangt die schöne Viktoria, und der verliebte junge Mann ist nicht mehr zu halten: Sofort macht er sich auf die abenteuerliche Reise durchs Feenreich, trifft kleine haarige Männer und wundersame Einhörner und findet den Stern tatsächlich …
Ausgezeichnet als bester Fantasy-Roman des Jahres bei den „British Fantasy Awards“ 2006.
»Gaimans Romane sind wahre Schätze.« Stephen King
»Neil Gaiman ist ein Star.« Clive Barker
Coraline
Hinter einer vermauerten Tür entdeckt Coraline einen verborgenen Weg in eine albtraumhafte Parallelwelt: Dort trifft sie ihre »andere Mutter«, ein Wesen mit glänzenden Knöpfen anstelle der Augen, das sie freundlich umgarnt und das hungrig auf Coralines Seele blickt. Die »andere Mutter« möchte Coralines Liebe und Zuneigung und will auch ihr schöne neue Knopfaugen annähen …
Eine Reise an einen Ort voller skurriler Schrecken und ein Märchen vom Sieg über die Angst.
»Ein Meisterwerk delikaten Horrors in feinster Märchenqualität.« Terry Pratchett
»Eine faszinierende und verstörende Geschichte, die mich beinahe zu Tode erschreckt hat. Wenn Sie sich nicht in Kürze zitternd vor Angst mit dem Daumen im Mund unter dem Bett kauernd wiederfinden wollen, so sollten sie sich langsam und vorsichtig von diesem Buch entfernen. In diesem Fall empfehle ich Ihnen, sich einen anderen Zeitvertreib zu suchen: Klären Sie ein ungelöstes Verbrechen auf oder häkeln Sie ein kleines Tierchen aus Wollresten.« Lemony Snicket
American Gods
Leibhaftige Götter in weißen Limousinen, ein alter Mann, der sich als Odin, der mythische Allvater, erweist, eine Münze, die Tote wiedererweckt, und eine monumentale Götterschlacht in der Mitte der USA – Neil Gaiman hat einen großen Roman über die Mythen Amerikas geschrieben.
»Ein sehr unterhaltsamer Mix aus Thriller, Fantasy und Roadmovie.« Der Spiegel
»Mit American Gods dringt Neil Gaiman in die Dimension von Stephen King vor.« New York Post
Niemalsland
Der gutmütige Richard kommt einem Mädchen zu Hilfe und verliert dadurch seine Identität – niemand kennt ihn mehr. Als naiver Held wider Willen steigt er hinab nach Unter-London, eine Parallelwelt in U-Bahnhöfen und Kellern, und muss dort die haarsträubendsten Abenteuer bestehen.
»Er packt den Leser, reißt einen im Wahnsinnstempo durch eine unglaublich genial komponierte Geschichte, mehr geht nicht!« Bild am Sonntag